Julia Hoch



Julia Hoch: LebensWende - Die Schwestern Brüggemann bleiben am Ball.
 

Debütroman – LebensWende.

Hoch, Julia: LebensWende – Die Schwestern Brüggemann bleiben am Ball. Roßdorf: Ulrike Helmer Verlag 2021.

Ins Leben zurückfinden ...
... durch Vertrauen und Zusammenhalt

Hilde und Lore Brüggemann (82) sind baff: Ihre stillgelegte Kneipe, das Lindenstübchen, soll einem Einkaufszentrum weichen?! Die Zeitungsmeldung bringt die Zwillingsschwestern in Fahrt – und zurück ins Leben. Unterstützt von Computernerds, alten Verehrern, jungen Flötenspielerinnen und dem Übergeist eines Ökodorfs, bringen sie Amtsschimmel auf Trab, verursachen eine Massendemo und ziehen mit einem Pfannenwender und Fritz, dem Regenbogenflummi, gegen die Bauspekulation ins Feld ...

Julia Hoch präsentiert mit »LebensWende« ein Debüt mit bildstarker Sprache, skurrilen Figuren und Szenen – mal leise, mal laut, mal übermütig!


Hier bestellen:
Ulrike Helmer Verlag
Shop der Autorenwelt
Amazon

ISBN 978-3-89741-453-2

Herausgeputzt.
 

Aktuelles Romanprojekt.

Gegenwartsliterarischer Roman „Herausgeputzt (AT)“

Pitch: Die selbstständige Reinigungsfachkraft Kerstin Wischnewski erhält das Angebot, lukrative Aufträge von ihrer in den Ruhestand eintretenden Kollegin zu übernehmen. Der Haken: Jeder Ort birgt spezielle Schwierigkeiten, die sie an ihre Grenzen und um den Verstand bringen könnten. Mit Blick auf ihre angespannte finanzielle Situation stemmt sie sich gegen ihre Zweifel und findet sich bald in labyrinthischen Räumen und zwischenmenschlichen Szenarien wieder, die sie anders handeln lassen, als sie es sich jemals hätte vorstellen können.

Gefördert durch ein Stipendium der VG Wort – Neustart Kultur

Erzähltes.
Belebtes.
Verfasstes.
Geschriebenes.
In Länge und Kürze.

Von Ansichten und Aussichten.
 

Von Ansichten und Aussichten.

Erzählungen von Sabine Gelsing & Julia Hoch
Von Ansichten und Aussichten. Essen: Gelsing & Hoch Literaturverlag

Ganz nebenher stellt es uns ein Bein: das Leben. In diesem Moment sorgt es dafür, dass wir kämpfen, uns neu erfinden. Und im Bewusstsein, dass es ein Ende hat, geben wir unser Bestes.

19 Geschichten erzählen mal leise, mal laut von der Schönheit der Natur, von Fehlschlägen und Erfolgen, vom Jungsein und Altwerden, von Einsamkeit und Verbundenheit – auch über den Tod hinaus.

https://www.gelsing-hoch.de

 

Sonnenstand und Schattenlänge.

Hoch, Julia: Sonnenstand und Schattenlänge. Auf: Literarische Gesellschaft Bochum — Mediathek. Bochum: 2020.

Eine Spiegelung des Gedichts „Hälfte des Lebens“ von Friedrich Hölderlin in Prosaform.

Hörfassung: http://www.literarische-gesellschaft-bochum.de (abgerufen am 12.01.21).

Direktlink zur Audiodatei

Schwarze, nackte Rippen strecken sich in den Himmel. Als wäre hier einst ein Wal auf dem Rücken liegend verendet. Ein offener Brustkorb, in ihm brummte einst das Leben, fand Wachstum statt, in jeder einzelnen Zelle. Es pochte das Herz. Silbrig reflektieren die Holzschuppen. Es knackt.

Aus: Im gierigen Rausch von orangefarbenem Rot.
Auf: https://www.zugetextet.com/?p=6481

Im Turm.
 

Im Turm.

Hoch, Julia: Im Turm. In: Mediathek der Literarischen Gesellschaft Bochum. Bochum: 2021. Gelesen von Yvonne Forster. Preiswürdiger Text im Rahmen des Literaturwettbewerbs "Kleine Freiheiten - große Freiheit" der Literarischen Gesellschaft Bochum.

http://www.literarische-gesellschaft-bochum.de (abgerufen am 09.02.21)


Direktlink zur Audiodatei


Direktlink zum Video der Preisverleihung - Laudation durch Dr. R. Glitza auf "Im Turm" ab 53:32

Systeme.
 

Systeme.

Hoch, Julia: Systeme. In: Matthias Jügler [Hrsg.]: Von Staub und Sternen. Jahresanthologie der Textmanufaktur 2019/2020. Fischerhude: Textmanufaktur Verlag 2021.

Eine Angestellte bahnt sich hoffnungsvoll ihren Weg durch divergierende Räume des Bürogebäudes.

https://www.text-manufaktur.de

Julia Hoch author

Im Rachen kratzt und sticht es. Wie gestern. Leise ins Badezimmer schleichen, ein paar Minuten duschen, Zähne putzen, anziehen, Jacke, Schuhe, Schlüssel. Raus.

Aus: Von Punkt zu Punkt.
In: Handjob. Das Literaturblatt.

Im gierigen Rausch von orangefarbenem Rot.
 

Im gierigen Rausch von orangefarbenem Rot.

Hoch, Julia: Im gierigen Rausch von orangefarbenem Rot. Auf: Stonet, Walther et al. [Hrsg.]: Online-Blog von zugetextet.com. Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur. Metzingen 2019.

Gegenwärtiges und kürzlich Geschehenes schieben sich ineinander, verschränken sich alternierend und gegensätzlich.

https://www.zugetextet.com/

Julia Hoch
 

Wie das Leben verläuft. In Kürze.

  • Autorin von satirisch-skurriler Gegenwartsliteratur (Sichtbarmachung der „kleinen Frau“). Debütroman „LebensWende – Die Schwestern Brüggemann bleiben am Ball“ erschien im August 2021. Der zweite Roman erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2024.
  • Mitarbeiterin im U. Helmer Verlag
  • Mitgründerin des Literaturförderungsprojekts „Prosa:ist:innen“
  • Mitherausgeberin des Literaturmagazins „introspektiv“
  • Kulturwissenschaftlerin (Schwerpunkt Literatur)
  • Absolventin des Fernstudiums „Prosaschreiben“ an der Textmanufaktur
  • Freie Lektorin
  • Schreibcoach (u. a. vhs Bochum)
  • Verlegerin bei Gelsing & Hoch Literaturverlag
  • Studierende des M. A. Neuere deutsche Literaturwissenschaft im medienkulturellen Kontext an der FernUniversität in Hagen

Ein Stück.
Der Vorhang, seiden, fein und feucht, zieht nach oben weg.
Urbanes Rauschen, Rumpeln, Scheuern unterlegen den einsetzenden letzten Akt des Tages.
Das Bühnenbild: ein spiegelnder Teich, überspannt mit ausgreifenden, organischen Fasern an der Traverse, Auslaufen ins Nichts.

Aus: Teichoskopie. In: Die 50+ schönsten Stadtgeschichten.




Julia Hoch instagram

Sie schwankt von links nach rechts in oszillierender Struktur. Seufzt. Schüttelt den Kopf. Mit verschränkten Armen. Finger trommeln stumpf auf den Ärmeln. Ohne Takt. Eine Suche nach orientierender Orchestrierung.

Aus: Fliegen fallen. In: Zerschlagen.

Fliegen fallen.
 

Fliegen fallen.

Hoch, Julia: Fliegen fallen. In: Hohmann-Vierheller, Victoria [Hrsg.]: Zerschlagen. Berlin: VHV-Verlag 2018. S. 59-61.

https://vhv-verlag.de/

Hörfassung: https://www.youtube.com/

Die Kommunikation eines Paares zerschlägt sich abwechselnd, auslaufend, ausbrennend. Die Beziehung zerfällt, untermalt von erbärmlichem Gebrumme.

„Besonders gefallen hat mir Julia Hoch mit 'Fliegen fallen' mit ihrer klaren, distanzierten Schreibweise“, schrieb Creoya auf der Bewertungsseite der Anthologie „Zerschlagen“ bei Lovelybooks.

Weitere Rezensionen und Meinungen gibt es bei Lovelybooks:
https://www.lovelybooks.de/

Sie drückt die Klinke herunter.
   Der Raum ist schmal, einen Meter vielleicht. Der Raum ist leer, Interieur fehlt. Der Raum ist lang, vielleicht zehn Meter. Doch dieser Raum ist nicht außen, nicht innen, er ist eine Schwelle. Ein Übergang in ein anderes Gebäude, eine umbaute Brücke, ein schwebender Tunnel. Durch die Fenster sind rechts und links weitere Brücken zu sehen. Hinter den spiegelnden Scheiben scheinen sich Personen zu bewegen. Doch sie sind nicht lange fixierbar, ihre Silhouetten entschwinden in der nächsten Sekunde aus der Sicht, als wären sie niemals dort gewesen. Erscheinen dann an anderer Stelle und verschwinden im Nu.

Aus: Systeme.
In: Matthias Jügler [Hrsg.]: Von Staub und Sternen. Jahresanthologie der Textmanufaktur 2019/2020. Fischerhude: Textmanufaktur Verlag 2021.

↞ Schriftstellerin zeitgenössischer Literatur | Lehrende literarischen Schreibens | Freie Lektorin | Herausgeberin eines Literaturmagazins | Verlegerin ↠